Die Imkerei


Wissenswertes über Honig

Honig ist seit ältesten Zeiten eines der wenigen Lebensmittel, das in unveränderter Form dem Menschen als Nahrung dient.

Der Begriff Honig stammt aus dem Hebräischen und bedeutet  „Entzücken“. Honig schmeckt nicht nur gut sondern steigert die Leistungsfähigkeit, wirkt beruhigend auf das Denken und fördert den heilsamen Schlaf (in warmer Milch aufgelöst).

 Über 180 natürliche Stoffe wurden im Honig schon nachgewiesen. Damit unterscheidet er sich grundsätzlich vom Kristallzucker, der nur  aus Kohlehydraten besteht. Honig hilft auch  Kalorien sparen: 100 g Honig liefern 305 kcal ; dieselbe Menge Haushaltszucker 394 kcal  - Honig hat aber trotzdem die höhere Süßkraft. Die Naturbelassenheit, die Schadstoffarmut  und der Gehalt an hochwertigen Wirkstoffen machen Honig  zu einem idealen Lebensmittel für die tägliche gesunde Ernährung.

Honig hat eine sehr vielseitige Anwendung: Rezepte mit Honig erstrecken sich von Müslis bis zum Einkochen (anstatt Gelierzucker), von Salatdressing bis zum Beizen von Fleisch. 

Honig findet aber auch in der Naturheilkunde viele Anwendungsmöglichkeiten: zur Wundbehandlung besonders bei Verbrennungen (heilt ohne Narben). Bei Hautunreinheiten, bei Atemwegserkrankungen, zur  Nervenberuhigung, bei Magen-Darmstörungen. Er  wirkt leberstärkend  und ist ein bewährtes Mittel zur Stärkung und Regeneration bei großen Belastungen. Deshalb haben viele Bergsteiger und auch Sportler Honig dabei (Honiggetränk).  

Honig sichert die Bestäubung  und somit die Erhaltung unseres wertvollen Ökosystems.

Bienenhaltung ist aktiver Naturschutz ! 


Praktische Tipps und Infos rund um den Honig

Bienenprodukte

So entsteht Honig


eine Seite zurück

            www.bienenlehrpfad.at            
Lungauer Bienenlehrpfad Göriach
© 2015 by Leonhard GruberTAURACHSOFT

Home