Die Imkerei |
Honig besteht im Wesentlichen aus Traubenzucker (Glucose) und Fruchtzucker (Fruchtzucker). Doch sind in den verschiedenen Honigsorten sehr unterschiedliche Mengen davon enthalten. Je mehr Fruchtzucker der Honig enthält, desto langsamer kristallisiert er aus. Beide Zucker kann der Körper leicht aufnehmen. Außerdem kommen noch viele weitere Zuckerarten im Honig vor. Das hängt von der Honigsorte ab. Die Zuckerzusammensetzung im Honig ist für den Körper optimal. Er kann den Zucker im Honig nutzen, ohne unter schädlichen Nebenwirkungen wie bei der Aufnahme von Industriezucker zu leiden.Inhaltsstoffe des Honigs
Ein weiterer Großteil des Honigs besteht aus Wasser. Die hier zu ernteten Honige enthalten ca. 16-18 % Wasser.
Außerdem kommen im Honig bis zu 180 verschiedene Stoffe vor. Die wichtigsten sind: Enzyme, die stoffwechselfördernd sind, Mineralien, die vor allem in Honigtauhonigen vorkommen, Säuren, Hormone, antibiotisch wirkende Inhibine, Aromastoffe und andere Inhaltsstoffe, wie z.B. Pollenkörner und Wachsteilchen.
Enzyme Vitamine Mineralien Säuren Aminosäuren Hormone Inhibine Aromastoffe (Fermente) Vitamin C Kalium Gluconsäure Prolin Acetylcholin Flavonoide Carbonsäuren und Ester Glucoseoxi- dase Vitamin B1 Natrium Und andere organische Säuren, z.B. Leucin/ Iso- Leucin Asparagin- säure Glucoseoxi-
dase/Wasser-
stoffper-
oxid undz.B. Phenyl
essigsäure
esterPhosphatase Vitamin B2-Komplex Calcium Apfel-, Citronen- Glutamin- Säure, Phenylalanin weitere Bactericide Invertase Vitamin B6 Phosphor und Threonin Diastase Biotin Schwefel Milchsäure Alanin Arginin Histidin Katalase (Vitamin H) Chlor, Eisen Glycin Vitamin Magnesium Lysin, Serin Weitere Spuren-
elementeValin, Cystin
www.bienenlehrpfad.at |