Buchtipps "Bienen" & "Wildbienen"


Unendlich viele Bücher füllen unzählige Regele im Buchhandel über dieses schier unerschöpfliche Thema. Wer blickt da schon durch ... . 

Wir haben hier ein paar Bücher und Broschüren für Sie herausgesucht, von denen wir begeistert sind. Die meisten davon bekommen Sie übrigens schnell und einfach über den Shop von Wildbienen.com.


buchti1.jpg (18657 Byte)

Bienen und Bienenvölker
Karl Weiß

Dieses Buch informiert unter anderem über die Entwicklungsgeschichte der Bienen, lässt die Unterschiede zwischen Wild- und Honigbienen deutlich werden, geht ausführlich auf die wichtigsten Bienenarten und ihre Lebensweisen ein und erläutert die unterschiedlichen sozialen Entwicklungsstufen der Bienen bis zum Bienenstaat.

Taschenbuch, 127 Seiten, 7,90 EUR,  ISBN 3-406-41867-8

[ Link zu Amazon ]


buchti4.jpg (36724 Byte) Bienen, Hummeln, Wespen im Garten und in der Landschaft

Helmut und Margrit Hintermeier sind Autoren dieses hervorragenden Fachbuches. Honigbienen, Hummeln, Solitärbienen, Wespen und Hornissen werden in ihren Lebensräumen beschrieben. 

Das Buch besticht durch schöne Bilder, Tipps für einen effektiven Schutz von Biene & Co (inkl. Pollen- und Nektarpflanzen) sowie durch einen günstigen Preis.

140 Seiten, 163 Farbfotos, 38 Zeichnungen und 7 Farbtafeln. Paperback, 2002

[ zum Shop von Wildbienen.com ]


buchti2.jpg (40584 Byte) Heimische Wildbienen, Hummeln und Wespen

Der Nutzen von Hummeln, Wespen und Hornissen für den Menschen liegt auf der Hand, auch wenn er uns nicht wie bei der Bestäubungsleistung der Bienen sofort ins Auge springt: Wespen z. B. sind ein wichtiges Regulativ für eine ausgewogene Artenzusammensetzung. Das Heft möchte Interesse für Bienen, Wespen und Hornissen wecken und dazu beitragen, dass durch mehr Wissen über diese Tiergruppe auch die Angst vor ihr schwindet.

Das aid-Heft (aid = Auswertungs- und Informationsdienst) ist als Begleitheft für eine gleichnamige Diaserie konzipiert. Da aber alle Dias auch im Heft abgebildet werden, ist das Heft eine interessante Informationsquelle.

66 Seiten, 62 Abbildungen, Heft, 1998

[ zum Shop von Wildbienen.com ]


buchti3.jpg (43156 Byte) Wildbienen - die pfiffigen Blumenfreunde
NABU Naturschutz Tipps

Nicht nur Kinder (ab ca. 8 Jahren) lieben dieses Heft! Martin Klatt beschreibt kindgerecht, wie und wo Wildbienen leben, wie wir sie beobachten und ihnen ein Plätzchen für ihr Nest anbieten können. Das Heft endet mit einem Fragespiel. Unübertrefflich sind die aussagefähigen und schönen Zeichnungen. Pfiffige Lehrer und Kindergruppenleiter kopieren diese Zeichnungen auf Folie und setzen sie im Unterricht ein.

Konsequenter Natur- und Umweltschutz hört hier nicht beim Druck auf. Das Heft besteht aus Recyling-Papier. 32 Seiten, 6 s/w-Fotos, 16 s/w-Zeichnungen, 3 s/w-Schautafeln. Heft, 1999

Nicht im Buchhandel erhältlich !

[ zum Shop von Wildbienen.com ]


buchti7.jpg (44951 Byte)

Heimische Bienen und Wespen
Ein Leitfaden für regionale Artenschutzprojekte

Volker Mauss und Matthias Schindler stellen anschaulich die faszinierende Biologie der Bienen und Wespen vor. Der Leser erfährt von verschiedenen Bienen- und Wespenfamilien und Interessantes über Bienen- und Wespenstiche. Lebensräume von Wildbienen und Wespen werden vorgestellt und Gefährdungen der Tiere aufgezeigt. Abschließend wird angesprochen, wie regionale Artenschutzprojekte für Bienen und Wespen durchgeführt werden können.

Der niedrige Preis für dieses gut gemachte und hervorragend bebilderte Heft wird durch die Förderung der Nordrhein-Westfalen-Stiftung ermöglicht. 36 Seiten, über 70 Farbfotos, 3 Foto-Schautafeln. Heft, 2002

[ zum Shop von Wildbienen.com ]


Wildbienen: Biologie - Bedrohung - Schutz

Dr. Werner Mühlen

 

Der Verein zur Förderung der Bienenkunde der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen hat diese Broschüre mit vielen Informationen zum Thema veröffentlicht.

 

Da der Bezug nicht ganz einfach ist, haben wir Ihnen den Link zur Bestellung aus den Tiefen des Webs herausgefischt :-)

 

Broschüre mit 30 Seiten, Farbfotos und viele Zeichnungen, Preis ca. 1,50 €

 

[ zur Bestellung ]


buchti6.jpg (37783 Byte) "Alternative Imkerei" mit Wildbienen im Hausgarten
Dr. Erich Lüthje

Zugegeben, der Titel irritiert. Aber der Inhalt dieses 31 Seiten dicken Heftes (gespickt mit vielen Farb- und s/w-Fotos) braucht sich nicht hinter den anderen Tipps dieser Seite zu verstecken.

Dabei versteht der Autor das Thema mit viel Witz (siehe Titel) aufzulockern. Alleine schon die Einführung zur "Mauerbiene" lässt einen schmunzeln ...

Leider ist dieses Heft nicht mehr erhältlich. Wenn Sie es aber irgendwo zufällig sehen sollten, dann greifen Sie zu :-)  .

Sollten Sie eine Bezugsquelle ausfindig gemacht haben, dann informieren Sie uns bitte - vielen Dank.


buchti5.jpg (46222 Byte) Schwegler Vogel- und Naturschutzprodukte

Die Firma Schwegler stellt schon seit langen Jahren aus Holzbeton alles mögliche für den Naturschutz her. Der Bogen spannt sich vom Vogelschutz über den Säugetierschutz und Amphibienschutz bis hin zum Insektenschutz.

Ein Blick in den stark bebilderten Katalog gibt einen so manche nützliche Anregung zum Naturschutz im Wald, Feld und Garten.

[ zur Fa. Schwegler ]


eine Seite zurück

            www.bienenlehrpfad.at            
Lungauer Bienenlehrpfad Göriach
© 2015 by Leonhard GruberTAURACHSOFT

Home