Aus unserer Geschichte


Bienenhaltung hat im Lungau schon eine sehr lange Tradition. 

Schriftlich ist die Bienenzucht im Lungau erstmals von Kürsinger im Jahre 1853  erwähnt worden. Dort heißt es, dass der Dr. Lainer in St. Michael als Pomologe  (Obstbau) und als Bienenzüchter sehr bekannt war. Weiters erwähnte er auch den Pfarrherrn von Unternberg – Herrn Josef Kößler als „Ökonomen der im Garten vor dem Pfarrhof Obstbäume edelster Art züchtete und mehrere Bienenstöcke besaß“.

Der Pfarrer Kößler und der Stockerbauer in Neggerndorf sollten laut Kürsinger die ersten und eifrigsten Bienenzüchter gewesen sein.

Um einen Überblick zugeben haben wir die wichtigsten Ereignisse der Lungauer Imkerei zusammengefasst. Quelle sind die Protokolle des Landesvereins für Bienenzucht.

Um den Rahmen pro Seite nicht zu sprengen, haben wir die Ereignisse in Jahresblöcken gegliedert.

Zug um Zug werden wir Chronik ergänzen bzw. fortschreiben ...


eine Seite zurück

            www.bienenlehrpfad.at            
Lungauer Bienenlehrpfad Göriach
© 2015 by Leonhard GruberTAURACHSOFT

Home