Der Bienenschwarm |
Ein Volk duldet immer nur eine Königin. Ist das Volk sehr stark, will es sich teilen. Zu Diesem Zweck bauen die Arbeiterinnen Weiselzellen in der Form einer hängende Eichel, aus einer frisch bestifteten Arbeiterzelle. Nur durch die Fütterung der Made mit einem besonderen Futtersaft durch junge Arbeiterbienen, dem sogenannten Gelee Royal, entwickelt sich eine neue Königin. Der Imker erkennt durch den unregelmäßigen Wabenbau, dass die Harmonie des Volkes gestört ist, das Volk ist in Schwarmstimmung. Bevor die neue Königin schlüpft, muss die alte Königin das Volk mit einem großen Teil der Arbeiterinnen als Schwarm verlassen.
Die Arbeiterinnen des Schwarms nehmen sich für drei Tage Futtervorräte mit. Der Schwarm heftet sich zunächst wenige bis maximal hundert Meter vom Stock entfernt, für etwa einen Tag, an einen Strauch oder Baum. Kann der Imker den Schwarm jetzt nicht einfangen, suchen Kunderinnen des Schwarms eine neue Wohnstätte, die mehrere km entfernt sein kann und melden ihren Fund zurück. Der Schwarm fliegt dann zur neuen Wohnstätte, z.B. hohlem Baum und ist für den Imker verloren.
www.bienenlehrpfad.at |