Das Bienenvolk


Leben in der Gemeinschaft

Die Honigbiene ist ein soziales Insekt, das nur als Mitglied einer Gemeinschaft überleben kann, die man als Staat, Kolonie oder Volk bezeichnet.

Sie gilt als wirtschaftlich wertvollstes Insekt. Diesen Ruf genießt die Honigbiene vor allem wegen ihrer Produktion von Honig und Bienenwachs. Der größte Nutzen der Honigbiene liegt allerdings in der Bestäubung von Nutzpflanzen wie Obstbäumen, Gemüse- und Futterpflanzen sowie von vielen wild wachsenden Pflanzen, die beispielsweise Bodenerosion verhindern.

Die drei Bienenwesen

Arbeiterin  -  Königin  -  Drohne

Die Gesellschaft der Honigbiene besteht aus drei in ihrem Körperbau unterschiedlichen Formen: der (weiblichen) Königin, den (männlichen) Drohnen und den Arbeiterinnen (sterilen Weibchen). Diesen Kasten kommen im Bienenstaat unterschiedliche Funktionen zu; jede Kaste besitzt ihre eigenen speziellen Verhaltensweisen, die jeweils auf die Bedürfnisse des Volkes abgestimmt sind.


Die Königin


eine Seite zurück

            www.bienenlehrpfad.at            
Lungauer Bienenlehrpfad Göriach
© 2015 by Leonhard GruberTAURACHSOFT

Home