Kinder bauen Nisthilfen |
Kinder sind von Natur aus wißbegierig, leicht zu begeistern und voller Tatendrang. Und da liegt es nahe, mit ihnen zusammen (oder gemeinsam mit den Eltern) einfache aber effektive Nisthilfen zu bauen, die man überall aufhängen kann. Sogar mitten in der Stadt auf dem Balkon werden viele Nisthilfen von den Solitärinsekten rasch besiedelt. Diese kleine Bauanleitung möchte LehrerInnen, ErzieherInnen (z.B. in Kindergärten), GruppenleiterInnen usw. ermutigen, es einmal auszuprobieren und nachzumachen.
Und das Gute daran: es kostet kaum etwas und Kinder ab 6 Jahren können beim Bauen schon fleissig mithelfen. Natürlich kennen wir die möglichen Bedenken betreffend Stiche, Allergien und so weiter. Sie finden am Ende dieser Seite Links zu Informationen, die man im Vorfeld mit den Kindern und/oder den Eltern besprechen kann. Sie werden sehen, wie schnell die Bedenken ausgeräumt sind.
Ein Teil der hier gezeigten Bilder entstanden im Frühsommer 2006 bei einem Natur-Nachmittag einer Grundschule mit Schülern aus der zweiten Klasse. Natürlich können alle Bilder zur besseren Ansicht vergrößert werden.
Es hat sich bewährt, die Kinder in kleine Gruppen mit verschiedenen Tätigkeiten einzuteilen und mit diesen „Teams“ zeitgleich die Materialien vorzubereiten. Auch ist manchmal eine "erwachsene helfende Hand" ganz nützlich :-)
Und noch ein Tipp: bauen Sie im Vorfeld ein Muster- dann kennen Sie die Arbeitsschritte besser und außerdem haben die Kinder dann eine bessere Vorstellung, wie das Ergebnis ausschauen wird / soll.
Ein paar Bilder vom Kinder Natur-Nachmittag
![]()
Weitergehende Informationen für Kinder, Eltern und Lehrkräfte:
![]()
"Sind Wildbienen gefährlich ?": 2seitiges Faltblatt mit 1 Abb.: Bienen damals und heute. Können sie stechen ? Sind Bienen aggressiv ? Warum sind sie so friedlich ? ca. 110 KB. "Ein Platz für Wildbienen und Einsiedlerwespen": 2seitiges Faltblatt mit 3 Abb.: Lebensweise, Gefährdung, Schutz- und Beobachtungsmöglichkeiten; ca. 69 KB. ![]()
"Hilfe für Wildbienen und Wespen": 2-seitiges Faltblatt mit vielen Abbildungen; Herausgegeben von NABU-Kreisverband Rügen, ca. 174 KB.
www.bienenlehrpfad.at |