![]() |
||
|
Königreich
Ägypten |
|
![]() |
[ Marken
] [ FDC ] [ Stempel ] [ Specials ] [ Club
] [ Postverwaltung ] |
![]() |
Hintergrund-Info: Ägypten war bis 1867 eine türkische Provinz, danach bis 1914 türkisches Vizekönigreich unter einem Khediven. Von 1914 bis 1922 war Ägypten britisches Protektorat und anschließend ein unabhängiges Königreich. Fuad I., der Sohn des Khediven Ismail Pascha, nahm den Königstitel an. Im Land blieben jedoch weiterhin britische Truppen stationiert. Außerdem behielten die Briten in Ägypten und im gemeinsam verwalteten Sudan weitreichende Interventionsrechte, die die außenpolitische Unabhängigkeit des Landes einschränkten. Dennoch gelang den Briten die Spaltung der ägyptischen Nationalbewegung und die Beruhigung des Landes. 1951 nahm Faruk I. den Titel König Ägyptens und des Sudan an. Nach Korruptionsvorwürfen und Misswirtschaft wurde Faruk I. durch einen Militärputsch unter Nagib und Nasser am 23. Juli 1952 gestürzt. Briefmarkenausgaben: |
![]() |
Diese Hieroglyphe für
Biene, die auch für Honig steht, findet sich sehr oft auf alten
Inschriften, weil diese Hieroglyphe als Symbol für Unterägypten
zusammen mit der Binse, dem Symbol für Oberägypten, die Herrschaft des
Pharaos über Unter- und Oberägypten unterstreicht. Folgende Länder
haben Marken mit dieser Hieroglyphe herausgegeben: Königreich Ägypten,
Arabische Republik Ägypten, Frankreich, Großbritannien und die
Malediven. |
|
||
www.Bienenmarken.de © 2004-2010 by TAURACHSOFT
|
Letzte Änderung / Last Update / Dernière révision 26. Oktober 2009