|
|
Die Ruine der Höhenburg ist weithin sichtbar, sowohl von Königstein im Taunus aus als auch aus Richtung Kronberg im Taunus. Von der Burgruine aus lassen sich Frankfurt am Main und weite Teile der Rhein-Main-Ebene überblicken. Touristisch überlaufen ist die Anlage dennoch nicht, unter anderem da sie außerhalb des Ortes nicht ausgeschildert ist. Der Aufgang befindet sich bei der katholischen Kirche vom Reichenbachweg abgehend; dort befindet sich ein Hinweisschild. Die Burg kann nicht angefahren werden. Der Fußweg ab Katholischer Kirche ist etwa 600 Meter bergauf. Benachbart sind die Burgen Königstein südwestlich in etwa 1,5 Kilometer Luftlinie und Kronberg südöstlich in etwa 3 Kilometer Luftlinie.
Die Burg wurde in der Mitte des 14. Jahrhunderts von den Herren von Bolanden-Falkenstein, die ihren Hauptsitz am Donnersberg in der Pfalz besaßen, als Burg Neu-Falkenstein errichtet, und zwar unmittelbar neben der mutmaßlich schon aus dem 11. Jahrhundert stammenden Burg Nürings. Die Burg wurde in der Mitte des 14. Jahrhunderts von den Herren von Bolanden-Falkenstein, die ihren Hauptsitz am Donnersberg in der Pfalz besaßen, als Burg Neu-Falkenstein errichtet, und zwar unmittelbar neben der mutmaßlich schon aus dem 11. Jahrhundert stammenden Burg Nürings.