Mittelalterliches kochen macht Spaß - vorausgesetzt, man bekommt alle Zutaten
Lutherspieße
Fleisch-Spieße mit Rauchfleischbohnen,
geschmorte Zwiebeln und Semmeltörtchen
für 6 Personen
Das Rezept besteht aus mehreren Bestandteilen: den Fliesch-Spießen, den Bohnen, den Zwiebeln und einem besonderen "Brot". Dazu passt am besten ein dunkles Bier. Zugegeben: das Ganze hört sich etwas exotisch an, schmeckt aber lecker. Alle "Bestandteile" werden einzeln gekocht und dann auf einem Teller angerichtet.
Die Semmeltorte ist Geschmacksache, da sehr trocken - wenn man sie aber lauwarm mit etwas frischer Butter dazureicht rundet sie das Gericht wunderbar ab. Wer keine Semmeltorte mag nehme einfach ein paar Scheiben gutes frisches Schwarzbrot.
Wem die Bohnen zu trocken sind nachfolgender Tipp: Immer zusammen mit einem Stückchen Zwiebeln zum Mund führen. Dann schmeckt nichts mehr trocken.
Kochdauer etwa 80-90 Minuten !
Fleisch-Spieße:
300 gr. Kasseler Fleisch
300 gr. Schweinelende
300 gr. Rinderfilet (oder ähnliches)
etwas Öl zum Anbraten
Öl zum Einlegen
4-5 Knoblauchzehen (ist halb so schlimm)
4 TL Majoran
Fleisch in grobe Stücke schneiden und ins "Knobi-Öl-Majoran-Bad" einlegen. Auf die Spieße stecken und braten.
Bohnen:
600 gr. dicke, braunen Bohnen ("Saubohnen") ggf. aus der Dose
200 gr. Rauchfleisch
Basilikum
Rauchfleisch würfeln und anbraten. Bissfest gedämpfte Bohnen darin schwenken. Salzen nur, falls notwendig. Basilikum dazu.
Achtung: wenn man getrocknete Bohnen verwendet will oder muss: 24 Stunden einweichen und dann weich kochen. Kann gut 2 Stunden dauern bis die Bohnen weich sind !!
Zwiebeln:
12 große Zwiebeln
etwas Butter
2 TL Liebstöckel (man kann auch eine halbe Stage frischen Stangensellerie nehmen)
Zwiebeln vierteln, mit etwas Salz und dem Liebstöckel und gaaanz wenig Wasser dämpfen. In Butter schwenken.
"Brot" (Semmeltorte):
8 Eier
374 gr. Semmelbrösel
375 g. Mandeln
75 gr. Butter (geschmolzen)
Salz
Pfeffer
2 Prisen Pottasche (Alternativ Backpulver)
Eier verquirlen und Semmelbrösel unterziehen. Der Teig muss geschmeidig fest sein. Mit Gewürzen, Pottasche und geriebenen Mandeln verkneten. Gefettete Kastenform mit Teig füllen. Ca 40 min bei 200° backen Ab und zu mit Butter bestreichen, Zuletzt 2 Min. vor dem Herausnehmen.
Mit Prise Salz bestreuen. Am besten Garprobe mit Stäbchen machen. In Scheiben schneiden und mit Zwiebelgrün garnieren.
Variation der Lutherspieße (auch sehr lecker)
Zutaten und Zubereitung wie oben - aber nicht als Tellergericht, sondern als eine Art "Eintopf"
Das Fleisch wird ohne Spieße in der Pfanne gebraten, aus der Pfanne genommen und warm gestellt. Im dem Fleischfonds ein paar gewürfelte Zwiebelchen und Speckwürfel geben und anbraten. Mit Wasser (oder ja nach Geschmack mit Wein oder Bier) ablöschen und aus dem Fonds eine Soße zaubern.
Nun kommt alles in einen Topf, leicht verrühren und servieren.