Workshop "Spleissen"
Diese bebilderte Anleitung soll Mut machen, selber einmal Holzpfeile zu
spleissen.
Das geht nämlich viel einfacher, als man denkt.
Wer kennt das nicht ? Kaum
hat man stolz seinen ersten Satz Pfeile gebaut und schon beim Einschiessen
passiert es: Pfeilbruch !
Da entfleucht schon einmal ein kräftiger Fluch - ist doch der Pfeil
vermeintlich verloren. Oder etwa nicht ?
Manchmal lässt er sich noch retten ...
Benötigtes Material:
(unser Pfeile haben das "5/16"-
Format)
Die Ausgangssituation: der zerbrochene Pfeil. |
|
|
|
Spleissrohr in Schraubstock einspannen. Pfeil an der Bruchstelle mit der Säge durchtrennen und die befiederte Seite des Pfeils im Spleißrohr feste einspannen - hier darf nichts verrutschen. |
|
Mit dem Hobel (oder dem scharfem Messer) den Schaft späneweise immer hart am Metall entlang das Holz schräg formen. Hierbei ist Geduld angesagt. |
|
Nach einer weile sollte der Schaft wie auf dem Foto ausschauen. |
|
Schaft ausspannen. Ersatzschaft nun einspannen und genauso bearbeiten. |
|
Danach hat man zwei wunderbar passgenaue Schaft-Hälften. |
|
Ein Schaft mit dem Holzleim einschmieren, aufeinanderlegen, genau ausrichten und dann mit den Klemmen (oder dem Klebeband) fixieren. |
|
Wir warten immer mindestens zwei Stunden. |
|
Nach dem Trocknen den geklebten Schaft "freilegen" . Übergang (=Klebestelle) mit Schmirgelpapier glatt schleifen. |
|
Schaft mit der Säge auf die ursprüngliche Pfeillänge kürzen. Jetzt noch die Spitze ankleben und den Schaft je nach Geschmack mit Leinöl oder anderem Holzschutz versehen. |
|
Fertig ist das gute Stück. Der Arbeitsaufwand hält sich in Grenzen und ein einfaches Spleißrohr ist beispielsweise bei BSW schon für unter 20€ zu haben. |